Auf nach Turin – zum Sommer-Feriencamp der Salesianer Don Boscos
Würzburg/Turin – Wer in den Sommerferien noch nichts vorhat, kann sich bis zum 1. Juli 2025 für das Sommer-Feriencamp „Come-to-Bosco“ der Salesianer Don Boscos aus Deutschland und Österreich anmelden. Vom 27. Juli bis 24. August 2025 kommen Jugendliche am Colle Don Bosco nahe Turin zusammen, um sich auf die Spuren des berühmten Heiligen in seiner Heimat zu begeben.
„Einen besonderen Akzent legen wir dieses Jahr auf Familien, für die vom 4. bis 9. August ein extra Programm geplant ist. Eingeladen sind sowohl Paare mit Kindern als auch Alleinerziehende“, erklärt Pater Johannes Kaufmann, Beauftragter für Jugendpastoral der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos.
Programm mit Stadtralley, Zirkus, spirituelle Impulse und Nachtwanderung
Die Gruppen sind für sich selbst verantwortlich, werden aber von einem Team der Don Bosco Familie beraten, begleitet und unterstützt. Auch Einzelpersonen können sich anmelden. „Wir organisieren Stadtspiele, bei denen die Jugendlichen und Familien die Orte und die Person Don Boscos kennenlernen können“, führt Pater Johannes Kaufmann aus. „Außerdem sind wir mit unserem Zirkuszelt vor Ort, bieten dort Spiele an, spirituelle Impulse oder auch Nachtwanderungen.“ Darüber hinaus können die Teilnehmenden zum Beispiel das „Juventus Stadium“ besuchen, das Piemont erkunden oder in einem großen Spaßbad mit Rutschenpark bei Turin einfach ausspannen und den Sommer genießen.
Als Unterkünfte stehen den Jugendlichen und Familien ein Zeltplatz und ein Selbstversorgerhaus zur Verfügung.
Pater Johannes Kaufmann gestaltet das Come-to-Bosco bereits zum sechsten Mal mit und ist immer wieder von der besonderen Atmosphäre des Feriencamps begeistert: „Es ist toll, mit den jungen Menschen unterwegs zu sein. Ich freue mich auf die lauen Sommernächte, bei denen wir die Sterne anschauen, und auf die vielen Momente, wo wir einfach Spaß haben und gemeinsam singen.“
Weitere Informationen über Programm, Kosten und Anmeldungen:
https://youth.donbosco.de/ctb25
Text: RefÖA/Katharina Hennecke; Fotos: Don Bosco Youth