Geschafft! Auszubildende, Schülerinnen und Schüler feiern ihren Abschluss

Die drei stolzen Jahrgangsbesten der Manege-Schule in Berlin mit Einrichtungsleiter Pater Simon Härting (2.v.r.) und Bildungsbegleiterin Anne Siecke (r.)
Berlin / Aschau / Würzburg – Das Schuljahr ist zu Ende, die Abschlussprüfungen sind vorbei. Nun konnten zahlreiche Auszubildende, Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen und in einen neuen Lebensabschnitt starten.
IBA-Jahrgang der Manege-Schule mit Rekordzahl an Absolventen
In der Manege-Schule in Berlin-Marzahn wurde am 23. Juli gefeiert: 40 IBA-Absolventinnen und Absolventen (so viele wie nie zuvor) haben in diesem Jahr ihre Abschlusszeugnisse erhalten – und das mit tollen Ergebnissen. 21 von ihnen erreichten den Mittleren Schulabschluss (MSA/Mittlere Reife), 11 die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR/Qualifizierter Hauptschulabschluss) und sieben die BBR (Hauptschulabschluss). Drei der MSA-Absolventen erzielten dabei einen hervorragenden Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.
Viele der jungen Menschen haben bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben und starten im September in ihre neue berufliche Zukunft.
Das IBA-Jahr (integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) bereitet Jugendliche nach der Regelschulzeit auf eine Ausbildung oder den Einstieg ins Berufsleben vor. Mehr Informationen zur Mangege-Schule und das IBA-Jahr finden Sie auf der Webseite der Manege-Schule.
Don Bosco Aschau feiert mit Teilnehmenden der Berufsvorbereitung und Auszubildenden
Am Freitag, den 25. Juli 2025 hatten die Absolventen bei Don Bosco Aschau ihren großen Tag: Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitung. Gemeinsam mit Eltern, Freunden, Mitarbeitenden feierten die Jugendlichen und blickten auf das erfolgreich abgeschlossene Jahr zurück. Pater Claudius lud die jungen Menschen anschließend zum Gottesdienst in die Kirche ein.
Dann standen die Auszubildenden bei Don Bosco Aschau im Mittelpunkt: Bei der großen Absolventenfeier begrüßte Gesamtleiter Andreas Harr die Gäste und richtete persönliche Worte an die Teilnehmenden. Auch aus Politik und Gesellschaft waren Gratulantinnen und Gratulanten dabei – unter anderem der stellvertretende Landrat Richard Fischer, Bürgermeister Christian Weyrich sowie Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsagentur. In kurzen Ansprachen hoben sie die Bedeutung des Tages hervor – und das, was alle Beteiligten geleistet haben.
Nach der Zeugnisübergabe klang der Tag bei Buffet, Sektempfang, guten Gesprächen und vielen Glückwünschen aus.
Freisprechung der Junghandwerker im Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum in Würzburg
Auch im Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum am Schottenanger erhielten Ende Juli 27 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker auf der Freisprechungsfeier der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken ihre Abschlusszeugnisse.
Die stellvertretende HWK-Hauptgeschäftsführerin Andrea Sitzmann überreichte den glücklichen Absolventen die Prüfungszeugnisse und Urkunden und führte im Rahmen der Feier auch die Freisprechung durch. Mehr als 100 Gäste aus Betrieben, Bildungsträgern, Berufsschulen und Kooperationspartnern sowie Familienangehörige waren zur Veranstaltung in den Speisesaal des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums gekommen.
Andreas Halbig, geschäftsführender Direktor des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums, gratulierte den jungen Leuten in seinem Grußwort herzlich. „Wir verabschieden heute Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus den Berufen Metallbau, Holzverarbeitung, Bäckerei, Gebäudereinigung, Maler- und Lackiererhandwerk, Kfz-Mechatronik sowie Karosseriebearbeitung, die sich alle sehr gute berufliche Perspektiven erarbeitet haben“, betonte Andreas Halbig erfreut.
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen und einen guten Start in die berufliche Zukunft!
Texte: P. Simon Härting (Berlin), Anna-Lena-Haupt (Aschau), Marcus Meier (Würzburg)Fotos: Mangege gGmbH (Berlin), Anna-Lena-Haupt (Aschau), Stefan Kaus (Würzburg)