Salesianer Don Boscos feierten Professjubiläen
Ensdorf – Für die Salesianer Don Boscos ist Maria Himmelfahrt ein ganz besonderer Feiertag: Traditionell legten die Novizen, also die angehenden Ordensleute, an diesem Tag ihre Gelübde ab. Alljährlich kommen deshalb am 15. August viele Ordensmitglieder im Kloster Ensdorf zusammen, wo Jahrzehnte lang die Ausbildung der Ordensleute stattfand, um gemeinsam Professjubiläen zu feiern und ihre Ordensversprechen zu erneuern.
In diesem Jahr konnten 13 Salesianer Don Boscos ein Jubiläum feiern. Außerdem erneuerten zwei junge Ordensmänner ihre zeitlichen Gelübde: Blaise Mulumba Ntambwe stammt aus der Demokratischen Republik Kongo und Gerald Guielle Fouetro aus der Republik Kongo. In Deutschland leben sie derzeit in der Einrichtung in Sannerz und werden, sobald sie gut genug Deutsch können, in Regensburg Theologie studieren. In ihrer Heimat hatten sie bereits ihre Ordensgelübde auf Zeit abgelegt – in Ensdorf haben sie sie nun erneuert.
Glaube, Liebe und Hoffnung verströmen
„Eine Berufung zum Ordensleben wird heute oft nicht mehr verstanden, weil sie zu wenig mit dem übereinzustimmen scheint, was in unserer Gesellschaft zählt“, sagte P. Reinhard Gesing, Provinzial des Ordens in Deutschland. „Aber wenn Ordensleute durch ihr Leben Glaube, Liebe und Hoffnung verströmen, braucht es eigentlich keine Argumente mehr. Dann wird dieses Leben als Geschenk für Kirche und Gesellschaft erfahren.“
Passend zum Fest Maria Himmelfahrt erinnerte er in seiner Predigt daran, dass viele biblische Geschichten davon erzählen, wie Maria Hoffnung verbreitet habe und wie sie das Wirken Gottes in ihrem Leben erkannt und daraus in schweren Zeiten Mut geschöpft habe. Sie sei Vorbild wie Menschen zu „Pilgern der Hoffnung“ werden könnten, so Gesing.
Dank an Jubilare für ihr Wirken
Bei seinen Mitbrüdern bedankte sich der Provinzial dafür, dass auch sie mit ihrem Lebens- und Glaubenszeugnis für viele Menschen zu „Zeugen der Hoffnung“ geworden seien. Besonders galt sein Dank denen, die in diesem Jahr ein Professjubiläum feiern konnten:
75 Jahre ist P. Josef Weiß aus Ensdorf bereits Salesianer Don Boscos. Vor 70 Jahren legte Br. Karl Sträußl aus Benediktbeuern sein Gelübde ab. Br. Alfred Engler aus Ensdorf und P. Konrad Schweiger aus Regensburg gehören dem Orden seit 60 Jahren an. P. Sebastijan Marcovic aus Karlsruhe, Br. Josef Hauser aus Bamberg, P. Dominik Tran manh Nam aus Bonn und P. Marek Kedzierski aus Chemnitz feierten vor 50 Jahren ihre erste Profess und seit 40 Jahren sind Br. Erwin Adlfinger aus Waldwinkel, P. Reinhard Büker aus Trier, P. Erhard Staufer aus Bamberg, P. Günther Wendel aus Jünkerath und Br. Bernhard Zenkert aus Waldwinkel als Salesianer Don Boscos im Einsatz für junge Menschen.
Text und Fotos: Claudia Klinger